Unsere Jagdhunde

GIMLI (16.12.2013), Patterdale Terrier, Rüde, Farbe: smooth Black, Stockmaß: ca. 40 cm

Es handelt sich bei dem nach dem englischen Ort Patterdale (Cumberland, Lake District) benannten Terriern um eine nur vom United Kennel Club (UKC), nicht jedoch von Fédération Cynologique Internationale (FCI) bzw. Kennel Club (KC) anerkannte Hunderasse. Daraus resultierend wird der Patterdale in Österreich auch nicht zu Prüfungen, die notwendig wären um ihn etwa zum Revierhund zu bestellen, zugelassen und zählt nicht gerade zu den bekanntesten Jagdhunderassen.

Der Patterdale Terrier erreicht ein Stockmaß von etwa 35 cm (Gimli ist ein bisschen zu groß) und ist rauhaarig bzw. kurzhaarig in folgenden Farben verbreitet: Smooth-black, Red, Chocolate sowie Black and Tan mit weißen Abzeichen. Der ursprüngliche Verwendungszweck des Patterdale Terriers liegt sicherlich in der Baujagd auf den Fuchs. Darüberhinaus kann ich am Beispiel Gimlis bestätigen, dass Patterdales eine gute Nase ihr Eigen nennen und zur Schweißarbeit wahrlich prädestiniert sind (siehe Fotos). Stöberarbeit sowie das Apportieren von nicht allzu schweren Wildarten wie Rebhuhn, Stockente, Waldschnepfe etc. ist mit etwas Übung auch durchaus einem Patterdale Terrier beizubrigen.

Alles in Allem beschreibe ich meinen Patterdale Gimli als ruhigen, ausgeglichenen Hund der zwar einmal am Tag für ein paar Minuten das Bedürfnis hat zu zeigen, dass er eben ein Terrier und kein Schoßhund ist (siehe Foto auf dem er auf der Schoß sitzt ;) ), als umgänglichen, freundlichen, aufgeschlossenen und führerbezogenen Hund der aber unbedingt körperlich und geistige gefordert werden will. Eine ausgesprochene Raubzeugschärfe wie sie etwa bei den Deutschen Jagdterrieren bekannt ist, ist zumindest in Gimlis Verhaltensrepertoire noch nicht zu beobachten was ihn für mich zu einem angenehmen Jagdgefährten macht und für seine Funktion als Haushund (schließlich sind wir nicht 24 Stunden täglich auf der Jagd) von Vorteil ist.

Im Zuge seiner großen Lernwilligkeit und dem „will to please“ macht Gimli im Zuge seiner jagdlichen aber auch „zivilen“ Ausbildung große Fortschritte und kupfert sich einiges von seinem Deutsch-Kuzrhaar Freund Vox ab -  dazu gehört etwa angedeutetes Vorstehen (siehe Foto) aber auch das Apportieren von Wild. Meine bisherigen jagdlichen Erlebnisse mit Gimli, sei es auf Enten, am Ansitz, bei der Nachsuche oder bei Treibjagden bestätigen die universellen Einsatzmöglichkeiten des Patterdale Terriers bei der Jagd.

Besitzerin: Stefanie Wolf

 


ARNO VOM ZELLERWALD genannt „ENZO“

Enzo ist ein Vertreter der kleinsten Vorstehhunderasse, ein Epagneul Breton. Er ist ein leidenschaftlicher Jäger, elegant und sehr kräftig, ein absoluter Allrounder.

Enzo ist ein nach ÖKV geprüfter Jagdhund, er ist Revierhund in der gesamten Reviergemeinschaft Hegering Rosalia West sowie Stadt Wiener Neustadt.

Aufgrund seiner jagdlichen Qualitäten und seines bretonentypischen Aussehens hat er sowohl den österreichischen, als auch den internationalen Schönheitschampion erlangt.

Enzo ist als Deckrüde im Österreichischen Zuchtbuch registriert.

Auf  www.epagneulbreton.at können Sie mehr über diese Rasse erfahren.

 


ANTON VON HINTBERG, genannt „ANTON“

Besitzerin von Anton und Enzo: Mag. Christa Ferstl

 


EMIL (eigentlich Rauschebarts Elmar), geb. 2. 2. 2010 , Zwerg-Rauhhaardackel, Rüde, Farbe: dkl. saufarben

Aus der Züchtung von Martina König in Stoob (Österreichischer Dachshundeklub)

Unser Dackel ist ein ausdauernder, feinnasiger und flinker Jagdhund.        
Vor über 125 Jahren wurde in Deutschland eine Hunderasse gezüchtet die sowohl für die Arbeit ober der Erde als auch für die Baujagd verwendbar ist. Daraus entstand unser Dackel, ein robuster, charakterfester, aufmerksamer und liebenswerter Jagd-, Begleit- und Familienhund. 
Kommt der Dackel, wie bei uns in einen Jägerhaushalt, ist er voll in seinem Element. Ob beim Stöbern, oder Nachsuchen, wo er noch im dichtesten Unterholz arbeitet, wenn "Größere" bereits aufgeben, ob mit sicherem Spurlaut, oder als passionierter Erdhund. 
Unser Emil wird hauptsächlich für eine eventuelle Nachsuche, meist auf Wildschweine, eingesetzt und ist hier unglaublich erfolgreich. 

Absolvierte Prüfungen:
Schussfestigkeit: 29. 8. 2010
Spurlaut: 15. 4. 2012
Anlagenprüfung ober der Erde: 26. 5. 2012
Anlagenprüfung unter der Erde: 26. 5. 2012

Besitzerin: Renate Poppinger

 

 


HARRY, auch liebevoll Harald genannt, - English Pointer, 8 Jahre alt, aus einer serbischen Zucht.

Harry ist im Alltag sehr angenehm und ein besonders sensibler Begleiter. Bei der Jagd ist er ein Allrounder, sehr leichtführig und in jeder Lage eine Bereicherung. Er ist ein Experte, wenn es um die Jagd auf Schnepfen, und untypischerweise für einen Pointer um Schwarzwild und Raubzeug geht.

PENNY, Deutsch Kurzhaar, 5 Jahre alt, eigentlich Anka die 3. von Neuarenberg

Anlageprüfung, Schweissprüfung, Feld Wasserprüfung, VGP

Penny ist im Alltag total ruhig und pflegeleicht, geht es aber zur Jagd merkt man, dass ihre Seele genauso schwarz, wie ihre Fellfarbe ist. Sie ist sehr hart im nehmen, arbeitet mit viel Biss und Schärfe und hat eine besondere Vorliebe für Wasserwild, Schnepfen und Raubzeug.

Besitzerin von Harry und Penny: Antonia Hartig


ABBY vom Waxeneck, geboren 10.6.2011, Parson Russell-Terrier, Hündin

Farbe: weiß/schwarz, Haarkleid: glatt

Aus der Züchtung von Michael Mitteregger, 2563 Pottenstein

Der Parson Russell Terrier ist ein temperamentvoller, anpassungsfähiger, intelligenter und kinderliebender Hund. Er weiß genau, was er will und schaut mit Freundlichkeit, Unbeschwertheit und Neugierde in die Welt. Seine Schulterhöhe liegt zwischen 31 cm (mind. Hündin) und 38 cm (max. Rüde).

Abby ist ein echter Terrier, das heißt lebhaft und aktiv und bei der Nachsuche furchtlos und voller Selbstvertrauen (Reh-, Rot- und Schwarzwild). Abby liebt den Wald und mit Frauchen auf die Jagd zu gehen, ebenso genießt sie einen relaxten Fernsehabend auf der Couch mit einer ausgiebigen Fellmassage.

Da Abby auch ein Familienhund ist begleitet sie mich täglich in das Büro, nimmt gerne an Besprechungen teil und hat durch ihr freundliches und liebevolles Wesen großen Anteil an unserem guten Betriebsklima.

Absolvierte Prüfungen:
Spurlautprüfung: 18.04.2012
Schussfestigkeit: 16.06.2012
Anlageprüfung: 16.06.2012

Ausstellungsergebnis:
IHA Oberwart: 13./14. Juli 2013

ATTILA vom Naigassl, geb. 05.08.2011m Großer Münsterländer, Rüde

Farbe: Schwarzschimmel

Aus der Züchtung von Manuela Aumühlner, Steinberg-Dörfl

Der Große Münsterländer ist ein vielseitig verwendbarer Jagdhund aus der Gruppe der Vorstehhunde. Es gilt als leichtführig, gelehrig, intelligent, kinderfreundlich und lebhaft, will beschäftigt werden und braucht Auslauf und steht im Ruf als „Hund nach dem Schuss“. Diese Rasse hat einen insgesamt kräftigen und muskulösen Körperbau.

Attila ist ein sehr folgsamer Hund und sehr darauf bedacht, es Herrchen und Frauchen Recht zu machen. Er geht gerne mit Herrchen auf die Jagd und liebt Niederwildjagden.

Wie Abby ist auch Attila täglich im Büro und betreut auch hier unsere Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten.

Absolvierte Prüfungen:
Anlageprüfung: 28.4.2012
Schweiss-Sonderprüfung: 3.8.2013
Feld- und Wasserprüfung: 18. und 19.9.2014
Vollgebrauchsprüfung: 27. und 28.9.2014

Ausstellung:
IHA Oberwart: 13./14. Juli 2013

Besitzerin von Abby und Attila: Sabine Glöckler


FIGO von Zwingender, Deutsch Kurzhaar

Der Zehnkämpfer unter den Jagdhunden.
Anlagenprüfung, Feld- und Wasserprüfung.

Besitzerin: Claudia Czap